Juleica machen
Macht es dir Spaß mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten? Machst du gerne Musik und möchtest Verantwortung übernehmen? Dann werde Teamer in deinem Bezirk. Wir bringen dir bei Freizeiten zu planen und Gruppen leiten kannst.
Jugendleiter Card (JuleiCa)
Angehende und aktive Jugendleiter*innen übernehmen vielfältige Aufgaben. Insbesondere organisieren sie für die Vereinskinder und -jugendlichen Freizeitangebote und übernehmen die Aufsicht über die Teilnehmenden. Deshalb statten wir sie für diese Tätigkeit regelmäßig mit dem nötigen Grundwissen aus. Mit dem Bildungsangebot „Jugendarbeit und Jugendausbildung im Akkordeon-Verein“ wollen wir nicht nur qualifizieren. Denn die Jugendleiter-Ausbildung ermöglicht im Anschluss nämlich auch den Erhalt der JuleiCa – Jugendleiter/-in Card, die bundesweit anerkannt ist und den Inhabern zusätzlich Vergünstigungen in der Jugendarbeit bietet. Voraussetzung dafür ist der Besuch von einem Juleica- (insgesamt 40 Einheiten) und einem Erste-Hilfe-Kurs.
Schritt für Schritt zur Juleica.
Um die Juleica (Jugendleiter/-in Card) online beantragen zu können, musst du
- 16 Jahre alt sein
- eine Juleica-Ausbildung nach den Richtlinien in deinem Bundesland absolviert haben,
- eine Erste-Hilfe-Ausbildung nach den Richtlinien in deinem Bundesland absolviert haben,
- tatsächlich (ehrenamtlich) in der Jugendarbeit tätig sein
Für das Online-Antragsverfahren benötigst du außerdem:
- eine E-Mail-Adresse
- ein digitales Portrait-Foto
Der Antrag wird über das Online-Portal von juleica.de stellt: https://www.juleica.de. Die Juleica ist 3 Jahre gültig.
Um die Juleica zu verlängern, muss innerhalb der Gültigkeitsdauer von 3 Jahren ein Auffrischungskurs nachgewiesen werden.
Für eine Verlängerung müssen insgesamt acht Zeitstunden bestätigt sein. Empfohlen wird außerdem der Nachweis eines Auffrischungskurses in 1. Hilfe.